Die Ablehnung einer Massnahme wurde vom Vorgesetzten akzeptiert und muss nun vom SIBE beurteilt werden. Dieser Kurzbeschrieb zeigt Ihnen, was Sie nun tun müssen:

                                

Tipp: Wenn sie eine Mailbenachrichtigung für diese Aufgabe erhalten haben, klicken Sie nun bitte in der Mail auf den Link nach „Bitte besuchen Sie folgende Seite“ . Die Aufgabe wird Ihnen so direkt angezeigt. 

                                

Sie haben diese Aufgabe aus folgenden Gründen erhalten:

  1. Weil eine Massnahme vom Umsetzungsverantwortlichen nicht ausgeführt und abgelehnt wurde UND der Beauftrager dieser Massnahme die Ablehnung akzeptiert hat.                               
  2. Weil eine festgestellte Massnahme aus einer Checkliste nicht zur Umsetzung freigegeben, sondern abgelehnt wurde.

                    

Weitere Hinweise finden Sie am Schluss dieses Dokuments.



Ablehnung einer Massnahme beurteilen


  1. Klicken Sie auf den Lookdown Pfeil, wenn Sie Informationen zur Checkliste ansehen wollen. Klicken Sie erneut, um die Informationen wieder auszublenden.
  2.                                 
  3. Klicken Sie auf den Lookdown Pfeil, wenn Sie die Detailansicht der Massnahme ansehen und die Ablehnung beurteilen wollen.

                    


Massnahmen Ablehnung akzeptieren oder verwerfen

                                

Sie haben die Massnahme aufgeklappt und sehen nun folgendes:

  1. Lesen Sie die Historie dieser Massnahme.                             
  2. Wählen Sie bei „Ablehnung akzeptieren?“ JA oder NEIN. Wählen Sie den zuständigen Kopas zur Mitbeurteilung aus.
  3. Klicken Sie auf „Massnahme speichern


                    

ACHTUNG! Sobald Sie auf „Massnahme speichern“ geklickt haben, wird diese Massnahme gespeichert und (wenn vorhanden) SOFORT die nächste anstehende Massnahme geöffnet. Wenn Sie die Massnahmenbearbeitung an dieser Stelle unterbrechen wollen, klicken Sie in der offenen Massnahme auf „Massnahmenumsetzung unterbrechen“.

                                


Ablehnung einer Massnahme beurteilen (Variante 2 Alternative)

                                

Melden Sie sich bei asa-control an                            

  1. Klicken Sie auf das asa-control Symbol. Sie gelangen zur Startseite.                           
  2. Aktualisieren Sie die Cockpit-Daten.                           
  3. Klicken Sie auf „offene Massnahmen“.




Massnahmenübersicht

                                

Es werden Ihnen alle zur Rückmeldung oder Beurteilung anstehenden Massnahmen untereinander angezeigt.

                            

  1. Klicken Sie in der Tabelle auf die Massnahme, welche beurteilt werden muss (die Nummer wird im Mail genannt).
  2. Klicken Sie auf „Umsetzung rückmelden“ oder „Ablehnung beurteilen“. Es öffnet sich die Massnahme. Fahren Sie fort wie weiter oben beschrieben.




Massnahmenumsetzung abschliessen

                                

Sobald Sie alle Massnahmen umgesetzt (oder abgelehnt) haben, wird die Massnahmenansicht automatisch geschlossen.

    

                            

Was passiert als nächstes?

                                

a: Der SIBE hat die Ablehnung akzeptiert – Der Kopas akzeptiert die Ablehnung ebenfalls. → Die Massnahme wird als final abgelehnt archiviert.

                                

b: Der SIBE hat die Ablehnung nicht akzeptiert – Der Kopas akzeptiert die Ablehnung ebenfalls nicht. → Die Massnahme wird dem Umsetzungsverantwortlichen erneut zur Umsetzung vorgelegt. Eine weitere Ablehnung durch den Umsetzungsverantwortlichen ist nicht mehr möglich.

                                

c: Der SIBE hat die Ablehnung akzeptiert – Der Kopas akzeptiert die Ablehnung aber nicht. → Die Massnahme geht zur finalen Beurteilung zurück zum SIBE.

                                

d: Der SIBE hat die Ablehnung nicht akzeptiert – Der Kopas akzeptiert die Ablehnung aber. → Die Massnahme geht zur finalen Beurteilung zurück zum SIBE.


Hinweise:         

  • Sie finden Ihre Aufgaben immer auch über das Cockpit von asa-control. Wenn Sie das Cockpit nicht sehen, klicken Sie ganz oben in der Titelleiste auf das asa-control Symbol.                           
  • Sie sind der Meinung, dass die Aufgabe nicht von ihnen erledigt werden muss? Dann wenden Sie sich an ihren zuständigen Verantwortlichen für die Arbeitssicherheit.                          
  • Etwas funktioniert in der Softwareanwendung nicht? Beschreiben Sie den Fehler möglichst genau und senden diesen Beschrieb an info@stuco.ch oder erfassen Sie direkt ein Supportticket (Ihre Kontaktdaten nicht vergessen).